Warum wird mein Pool grün?
Ein kristallklarer Pool ist das Ziel eines jeden Poolbesitzers. Doch oft treten Probleme mit der Wasserqualität auf – trübes Wasser, Algen oder unangenehme Gerüche. Die Ursachen dafür sind vielfältig, lassen sich aber meist auf einige grundlegende Fehler zurückführen. In diesem Beitrag erklären wir die häufigsten Gründe für Wasserprobleme und wie Sie diese vermeiden können.
1. Ein zu kleiner Sandfilter und zu wenig Filtersand
Ein häufiger Fehler ist die Wahl eines zu kleinen Sandfilters und damit eine unzureichende Menge an Filtersand. Ist die Filterfläche zu gering, strömt das Wasser zu schnell durch das Filtermedium. Kleinste organische Partikel werden nicht zurückgehalten und gelangen wieder in den Pool. Die Folge: Der Filter kann seine Aufgabe nicht erfüllen, das Wasser wird trüb und die organische Belastung steigt.
2. Nährboden für Algen: Organische Stoffe im Wasser
Algen brauchen Wasser, Licht und Nährstoffe zum Wachsen. Auf das Wasser wollen wir im Pool selbst auch nicht verzichten, aber eine lichtdichte Abdeckung hilft, das Algenwachstum wirksam zu unterbinden. Am einfachsten ist es allerdings, den Algen die Nahrung wegzunehmen. Ein guter Filter mit Flockungsmittel schafft das!
3. Wasserwerte werden zu selten überprüft
Die Rolle der Chemie wird generell überschätzt. DAS Wundermittel für einen sauberen Pool gibt es nicht. Wobei ein paar Grundparameter dennoch stets im Blick behalten werden sollten.
Viele Poolbesitzer messen die Wasserwerte nicht regelmäßig genug. Ein zu hoher pH-Wert oder ein zu geringer Gehalt an freiem Chlor kann schnell zu Problemen führen. Liegt der pH-Wert über 7,2, wird die Desinfektionswirkung des Chlors bereits erheblich reduziert, und Keime sowie Algen haben leichtes Spiel. Messen Sie daher Ihre Wasserwerte zumindest 1-2 mal pro Woche mit einem Schütteltest.
4. Gefahr durch Cyanursäure in Chlortabletten
Normale Chlortabletten oder Multitabs enthalten Cyanursäure, die als Stabilisator dient. Doch bereits nach wenigen Wochen steigt die Konzentration im Wasser stark an, wodurch die Desinfektionswirkung des Chlors nachlässt. Im Sommer wenn die Wassertemperaturen zum Baden einladen, ist die Desinfektion stark gefordert und es kommt häufig zu Problemen. Ein funktionierender Sandfilter sorgt dafür, dass weniger Chlor benötigt wird. Ein regelmäßiger Teil-Wasserwechsel, z.B. durch das wöchentliche Rückspülen des Sandfilters sowie der Einsatz von anorganischem Chlor oder einer Salzelektrolyse helfen ebenfalls.
5. Filterbälle werden zu selten gereinigt
Filterbälle sind eine beliebte Alternative zu Sand oder Glas als Filtermedium. Doch wenn sie nicht regelmäßig ausgewaschen werden, verbleiben große Mengen an organischen Stoffen im Filtermedium. Diese reagieren mit Chlor und führen zur Bildung gesundheitsschädlicher Chlornebenprodukte. Eine regelmäßige Reinigung oder ein Austausch der Filterbälle ist daher essenziell.
6. Gesundes Wasser bedeutet mehr als klares Wasser
Nicht jedes klare Wasser ist automatisch gesund. Eine zu hohe Konzentration an Chlor, Chlornebenprodukten oder Algizid kann die Haut und Schleimhäute reizen. Besonders Kinder sind empfindlich gegenüber übermäßiger Chemikalienbelastung. Ein gut funktionierender Sandfilter kann helfen, den Chemieeinsatz zu reduzieren und die Wasserqualität auf natürliche Weise zu verbessern.
Fazit: Vorbeugung ist der beste Schutz
Viele Wasserprobleme im Pool lassen sich durch eine gut dimensionierte Filteranlage, regelmäßige Messungen und die richtige Wasserpflege vermeiden. Ein hochwertiger Sandfilter, kombiniert mit der richtigen Filterlaufzeit und einer gezielten Wasserpflege, sorgt für einen sauberen und gesunden Pool – ohne unnötig hohe Chemiebelastung.
Empfohlene Produkte
Bali 500 mit Aqua Vario Plus Sandfilteranlage
- Passend für Pools bis 40 m³ Volumen
Optimale Filtration bis 24 m³ bei 30 m/h - Frequenzgesteuerte Aqua Vario Plus Poolpumpe mit variabler Drehzahl – Made in Germany
- Sehr energieeffizient
- Sehr laufruhig
- Hochwertiger Filterbehälter mit 500 mm Durchmesser – Made in Germany
- Salzwasserbeständig bis zu 0,5 %
- €759,00
€779,00- €759,00
- (-3%)
- Stückpreis
- / pro
iSaverX Frequenzumformer 1,1 kW
- Drehzahlregelung für eine Standard-Pumpe
- Energieeinsparung bis zu 80%
- Flüsterleiser Betrieb
- Optimierung der Fließgeschwindigkeit im Filterkessel
- Verlängert die Lebensdauer Ihrer Poolpumpe
- €309,00
- €309,00
- (-0%)
- Stückpreis
- / pro
PoolMarie Max 425 Sandfilteranlage
- Passend für Pools bis 28 m³ Volumen
Optimale Filtration bis 17 m³ bei 30 m/h - Durchflussmesser zum Ablesen der Filtergeschwindigkeit
- Kugelhahn zum Einstellen der Filtergeschwindigkeit
- Hochwertiger Filterbehälter mit 425 mm Durchmesser
- Laufruhige Aqua Plus 6 Poolpumpe – Made in Germany
- Filterleistung von 6 m³/h (bei 0,8 Bar) und 4,25 m³/h bei optimaler Filtergeschwindigkeit von 30 m/h
- Salzwasserbeständig bis zu 0,5 %
- €549,00
- €549,00
- (-0%)
- Stückpreis
- / pro